Abbild

Abbild

Traumdeutung Abbild: Die Bedeutung beliebter Träume

Träume sind ein faszinierendes Phänomen, das uns seit jeher beschäftigt. Sie können uns in fremde Welten entführen, uns mit unseren tiefsten Ängsten konfrontieren oder auch einfach nur für Verwirrung sorgen. Besonders interessant wird es jedoch, wenn wir versuchen, die Bedeutung unserer Träume zu entschlüsseln. Eine häufige Traumkategorie ist dabei die Traumdeutung von Abbildern. Doch was genau bedeuten diese Träume und welche populären Abbilder gibt es? Wir werfen einen Blick auf die Welt der Traumdeutung.

Spiegelbilder

Eines der bekanntesten Abbilder in Träumen sind Spiegelbilder. Oftmals sehen wir uns selbst im Traum in einem Spiegel und beobachten unser Spiegelbild. Dies kann verschiedene Bedeutungen haben. Einerseits kann es darauf hinweisen, dass wir uns selbst besser kennenlernen möchten und nach einer Identitätsfindung suchen. Andererseits kann es auch bedeuten, dass wir uns mit unserem äußeren Erscheinungsbild auseinandersetzen und eventuell an unserem Selbstbewusstsein arbeiten sollten.

Doppelgänger

Ein weiteres häufiges Abbild in Träumen ist der Doppelgänger. Dabei sehen wir eine Person, die uns sehr ähnlich sieht oder sogar identisch ist. Dies kann auf eine innere Zerrissenheit oder Konflikte mit sich selbst hinweisen. Auch das Gefühl, dass uns jemand im wahren Leben imitiert oder kopiert, kann sich in diesem Traum widerspiegeln.

Porträts

In Träumen können auch Porträts von uns selbst oder anderen Personen auftauchen. Diese können auf unsere Selbstwahrnehmung oder die Wahrnehmung anderer hinweisen. Wenn das Porträt verändert oder verzerrt ist, kann dies auf Unsicherheiten oder Veränderungen in unserem Leben hindeuten.

Schattenbilder

Ein weiteres Abbild, das in Träumen vorkommen kann, sind Schattenbilder. Dabei sehen wir eine Person oder ein Objekt nur als Schatten ohne Details. Dies kann darauf hindeuten, dass wir uns vor etwas fürchten oder etwas Unbekanntes in unserem Leben steht.

Karikaturen

Manchmal träumen wir auch von Karikaturen von uns selbst oder anderen Personen. Diese können auf unser Bedürfnis nach Humor und Leichtigkeit hinweisen. Es kann aber auch bedeuten, dass wir uns nicht ernst genommen fühlen oder uns selbst nicht so wichtig nehmen wie wir sollten.

Puppen

In manchen Träumen tauchen auch Puppen als Abbilder auf. Diese können auf unsere Kindheitserinnerungen oder unser inneres Kind hinweisen. Sie können aber auch symbolisch für Manipulation stehen, wenn wir das Gefühl haben, dass jemand versucht, uns zu kontrollieren.

Wie man sieht, gibt es viele verschiedene Abbilder, die in unseren Träumen auftauchen können und alle haben sie ihre eigene Bedeutung. Die Traumdeutung von Abbildern kann uns dabei helfen, uns selbst besser zu verstehen und unsere inneren Konflikte zu erkennen. Doch letztendlich bleibt die Interpretation unserer Träume immer individuell und es liegt an uns, welche Bedeutung wir ihnen zuschreiben.

Also lassen Sie sich nicht von Ihren Träumen verwirren, sondern betrachten Sie sie als wertvolle Hinweise auf Ihr Unterbewusstsein und Ihre Gefühle. Denn nur durch das Verständnis unserer Träume können wir auch unser wahres Selbst verstehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen